Finanzielle Gewohnheiten verstehen und verbessern

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Beziehung zum Geld zu überdenken. Nicht durch komplizierte Formeln oder leere Versprechen – sondern durch praktische Bildung, die im Alltag funktioniert.

Wie prelaxionva entstanden ist

Die Idee kam mir 2018, als ich mit einer Freundin über ihre Finanzen sprach. Sie verdiente gut, hatte aber ständig das Gefühl, das Geld verschwinde einfach. Kein Budget half. Keine App brachte Klarheit.

Das Problem waren nicht die Werkzeuge. Es waren die Gewohnheiten dahinter – unbewusste Muster, die sich über Jahre aufgebaut hatten. Genau da wollte ich ansetzen.

Wir konzentrieren uns auf das, was wirklich zählt: Bewusste Entscheidungen treffen lernen, statt starren Regeln zu folgen.

Finanzplanung und Analyse Arbeitsplatz

Was uns wichtig ist

Diese drei Prinzipien leiten alles, was wir tun – von der Kursentwicklung bis zur individuellen Beratung.

1

Ehrlichkeit vor Hype

Wir versprechen keine schnellen Erfolge. Finanzielle Gewohnheiten ändern sich langsam – aber genau deshalb nachhaltig. Unsere Teilnehmer wissen das von Anfang an.

2

Praxis statt Theorie

Alle Inhalte basieren auf echten Situationen. Wir zeigen, wie Menschen ihre Ausgaben analysiert, Sparziele erreicht und finanzielle Entscheidungen verbessert haben.

3

Langfristig denken

Unser Fokus liegt nicht auf einzelnen Tricks, sondern auf Systemen. Wer versteht, warum er bestimmte finanzielle Entscheidungen trifft, kann sie auch dauerhaft ändern.

Wer hinter prelaxionva steht

Unser Team besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen – Finanzberatung, Psychologie, Erwachsenenbildung. Was uns verbindet: Die Überzeugung, dass finanzielle Bildung zugänglich sein muss.

Teamleitung bei prelaxionva

Lena Bergström

Gründerin & Programmleiterin

Begonnen hat alles mit einem Workshop für zehn Leute. Heute entwickle ich Kurse, die hunderte Menschen durchlaufen – und jedes Mal lerne ich dazu.

Individuell angepasst

Jeder Mensch hat andere finanzielle Prioritäten. Unsere Programme bieten Raum für persönliche Schwerpunkte – ob Schuldenabbau, Vermögensaufbau oder einfach mehr Kontrolle.

Kein Fachchinesisch

Wir erklären Konzepte so, dass sie jeder versteht – ohne Vorwissen. Begriffe wie Cashflow oder Vermögensallokation werden greifbar und anwendbar.

Begleitung, nicht Belehrung

Wir geben keine strikten Vorgaben. Stattdessen zeigen wir Optionen auf und helfen dabei, die passenden für die eigene Situation zu finden.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Alle paar Monate passen wir unsere Inhalte an – basierend auf Feedback, neuen Erkenntnissen und aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen.

Was wir bis heute erreicht haben

Finanzworkshop mit Teilnehmern Finanzielle Zielsetzung und Planung Gemeinsame Finanzberatung
1.200+ Teilnehmer seit 2019
18 Verschiedene Kursprogramme entwickelt
6 Jahre Erfahrung in finanzieller Bildung

Bereit, Ihre finanziellen Gewohnheiten zu verstehen?

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten – wir finden gemeinsam den richtigen Ansatz.

Jetzt Kontakt aufnehmen